Versicherungen
Nach dem Motto „so viel nötig aber so wenig wie möglich“ lassen sich durch einen neutralen Marktvergleich meist mehrere Hundert Euro im Jahr einsparen. Wichtig ist, dass Ihr persönliches Sicherheitsbedürfnis im Mittelpunkt des Versicherungspakets steht.
Sachversicherungen
Privathaftpflichtversicherung
Die Privathaftpflichtversicherung ist eine Form der Haftpflichtversicherung und sichert den privaten Versicherungsnehmer und seine Familie vor Forderungen Dritter im Rahmen der vereinbarten Deckungssummen. Schadensursachen gibt es viele. Der Abschluss einer Haftpflichtversicherung ist preisgünstig möglich und jedem zu empfehlen.
Hausratversicherung
Eine Hausratversicherung bietet Versicherungsschutz für das Inventar, also für Einrichtungs-, Gebrauchs- und Verbrauchsgegenstände eines Privathaushalts gegen Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus.
Wohngebäudeversicherung
Schäden an Gebäuden durch Sturm, Wasser oder Hagel hinterlassen oftmals hohen finanziellen Schaden und können für Eigentümer ohne Absicherung schnell existenzbedrohend sein. Mit einer Wohngebäudeversicherung kann man seine Investition in das eigene Gebäude schützen. Das versicherte Gebäude kann rein zu Wohnzwecken genutzt sein oder einen gewerblichen Anteil enthalten. Auch die Absicherung gegen sogenannte Elementarschäden kann sinnvoll sein.
Rechtsschutzversicherung
Streitigkeiten wie z.B. Verkehrsunfälle, Unstimmigkeiten mit dem Vermieter oder eine überraschende Kündigung können schnell sehr teuer werden. Ist eine rechtliche Auseinandersetzung unvermeidlich, hilft eine Rechtsschutzversicherung, denn auf den Kläger kommen Anwalts- und Gerichtskosten zu. Außerdem besteht die Gefahr, den Prozess zu verlieren und für alles zahlen zu müssen. Eine Rechtsschutzversicherung kann hiervor schützen.
Kfz Versicherung
Unter einer Autoversicherung werden verschiedene Versicherungen rund um das KFZ verstanden. Hierzu zählt die Kfz-Haftpflichtversicherung als Pflichtversicherung, die Kaskoversicherung (Vollkasko/Teilkasko) und der Kfz-Schutzbrief.
Private Krankenversicherung
Vollversicherung
Eine private Kranken-Vollversicherung umfasst die Absicherung der gesamten Krankheitskosten, mindestens aber ambulante und stationäre Krankheitskosten. Die Absicherung von beihilfeberechtigten Personenkreisen, wie zum Beispiel Beamten, gilt ebenso als Vollversicherung.
Zusatzversicherung
Eine private Kranken-Zusatzversicherung übernimmt zusätzliche Leistungen zur gesetzlichen Krankenversicherung, beispielsweise Heilpraktikerleistungen, Pflege-Zusatzversicherung, Auslandskrankenversicherung, Krankenhaustagegeld, Krankentagegeld, Zahnzusatzversicherung, Einbett-/ Zweibettzimmer im Krankenhaus etc.